Cloud-Managed Überwachungskameras
Mit dem MV-Produktportfolio bringt Meraki innovative Videoüberwachung in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung der Kameras ist unglaublich einfach. Meraki MVs bieten Sicherheit und wertvolle Einblicke in Organisationen jeder Größenordnung.
Wichtigste Vorteile
Monitoring und Verwaltung Ihrer Kameras ist von überall auf der Welt aus möglich, ohne zusätzliche Software.
Dank Videospeicher und leistungsstarker Hardware sind kein NVR oder zusätzliche Upgrades für Analysen erforderlich.
Die Kameras erhalten automatisch öffentlich signierte SSL-Zertifikate und alle Meraki Management-Daten werden standardmäßig verschlüsselt.
Eine Kamerafamilie für jede Bereitstellung
• Fernanpassung der optischen und Softwareeinstellungen
• Integrierter, hochwertiger Solid-State-Speicher
• HD-Aufzeichnung
• Modernster Mobilprozessor in der Kamera*
• Modellvielfalt für Bereitstellungen in unterschiedlichen Umgebungen
* Bei allen Kameras der zweiten Generation (mit der Modellnummer, die mit 2 endet)

Innovative Architektur
Dank integriertem Solid-State-Speicher benötigt die MV-Familie keinen Netzwerkvideorekorder (NVR) mehr.
Schonung der Bandbreite
Verwenden Sie die WAN-Bandbreite nur bei Bedarf. Weniger als 50 Kbit/s an Metadaten-Streams gelangen pro Kamera in die Cloud, solange die Aufnahmen nicht angesehen werden. Dadurch wird eine übermäßige WAN-Nutzung vermieden.
Ununterbrochen aufzeichnen
Da Videos auf dem Edge gespeichert werden, zeichnen die Kameras auch dann auf, wenn die Netzwerkverbindung ausfällt. Solid-State-Speicher und intelligente Software ermöglichen eine anpassbare Videoaufbewahrung.
Cloud-Archivoptionen
Stellen Sie sicher, dass alle Felder für das Backup-Cloud-Archiv aktiviert sind. 30-, 90-, 180- und 365-Tage-Optionen sind verfügbar und können auch für einzelne Kameras erworben werden.
Jederzeit und überall
Streamen Sie lokal oder remote mit automatischer Netzwerkerkennung. Lokales Videostreaming geht nie über die Cloud und spart somit Bandbreite, während Remote-Videostreaming über die Cloud geleitet wird, sodass Aufnahmen von überall aus angesehen werden können.
Ein hoher Sicherheitsstandard
Unsere weitreichende Expertise im Bereich Netzwerk-Security dient dazu, dass die Meraki MV von Grund auf sicher ist. Standardmäßig werden Daten in jedem Schritt verschlüsselt.
Am Speicherort
Das Video wird während der Aufzeichnung verschlüsselt und Ihre Videoaufnahmen sind sicher und sofort einsatzbereit.
Während des Transports
Sowohl lokale als auch Remote-Videostreams werden mit TLS mit AES-Verschlüsselung und öffentlich signierten Zertifikaten gesichert. Sehen Sie sich Videos einfach in Ihrem Webbrowser an– es sind keine Plug-ins oder zusätzlichen Konfigurationen erforderlich.
Während des Managements
MV bietet verschlüsseltes Management und leistungsstarke Authentifizierung. Schwache, hartcodierte Passwörter und selbstsignierte Zertifikate gehören der Vergangenheit an. Nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und sorgen Sie für mehr Sicherheit.
Mehr als nur Security
MV nutzt einen leistungsstarken Onboard-Prozessor, um Videos zu analysieren und wertvolle Einblicke zu liefern, ohne Videodateien an die Cloud oder einen lokalen Server senden zu müssen.

Motion Heatmaps
Sehen Sie in Sekundenschnelle, wie viele Kunden sich in Ihrem Geschäft aufhalten, oder überprüfen Sie, wo sich Hotelgäste in der Lobby versammeln. Motion-Heatmaps benötigen nur eine kleine Menge an Metadaten anstelle von sperrigen Videodateien, um Einblicke mit großer Wirkung zu erzielen.
Objekterkennung
Erfahren Sie, welche Schaufenster die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder wie viele Personen am vergangenen Donnerstag ins Büro kamen. Erkennen Sie Menschen und Fahrzeuge mithilfe von Computer-Vision und erhöhen Sie die Genauigkeit im Laufe der Zeit durch maschinelles Lernen.
Datenschutzerklärung
Alle Funktionen der MV-Analytik sind anonymisiert, um den Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig Informationen bereitzustellen. Sie wissen, dass ein Kunde Ihren Laden um 15:38 Uhr betrat, aber nicht, dass er Michael heißt.