Drei Anwendungsfälle für das Vorantreiben der digitalen Transformation

Dieser Artikel stammt von David Owens, CEO des Meraki-Technologiepartners EveryAngle
Hersteller suchen nach Wegen, sich von der Pandemie-bedingten Unterbrechung wieder zu erholen. Diese bilden die Grundlage für die flexible Firma der Zukunft und orientieren sich stark an den Bedürfnissen der Kunden. Die Digitalisierung von Fabriken erfolgt schrittweise. Dabei werden Änderungen an Arbeitsabläufen eingeführt, Verantwortlichkeiten von Abteilungen neu definiert und neue Datenquellen aufgedeckt, um neue Einblicke zu erhalten. Hierdurch wird eine neue Belegschaft erforderlich, und zwar mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung.
Eine häufig übersehene Quelle für betriebliche Einblicke sind Videodaten, die von intelligenten Kameras erfasst werden. Ursprünglich wurden intelligente Kameras hauptsächlich verwendet, um Diebstahl vorzubeugen und auffälliges Verhalten zu beobachten. Die möglichen Anwendungsgebiete sind jedoch mit der Entwicklung von Videoanalysen und dank immer leistungsfähigerer Prozessoren förmlich explodiert.
Wie können Hersteller intelligente Kameras und Computervision nutzen, um ihre veränderten Herausforderungen anzugehen? Unter den vielen möglichen Anwendungen sind drei Anwendungsfälle besonders zu beachten.
Voraussagbare Wartung
Wenn unerwartete Ausfallzeiten auftreten, wird kein Produkt und kein Wert generiert, während die Kosten durch Mehraufwand steigen, was sich direkt auf die Bilanz des Unternehmens auswirkt. Ungefähr 82 % der Unternehmen haben in den letzten drei Jahren unerwartete Ausfallzeiten erlebt. Darüber hinaus müssen Hersteller im Durchschnitt 800 Stunden Ausfallzeiten pro Jahr bewältigen, das heisst mehr als 15 Stunden pro Woche. Dabei kann eine Ausfallzeit von nur einer Minute in der Automobilindustrie Kosten von bis zu 20.000 $ verursachen.
Während Ausfallzeiten zum Geschäftsalltag gehören, kann eine skalierbare und zeitlich vorhersehbare Wartung Abhilfe schaffen. Eine durch Computervision und intelligente Kameras gestützte, voraussagbare Wartung kann Datenpunkte über mehrere Maschinenflotten und -komponenten hinweg sammeln. So werden Probleme identifiziert und Lösungen empfohlen, bevor eine Anlage ausfällt.
Steigerung der Sicherheit
Jedes Jahr treten in den USA mehr als 4.500 vermeidbare Todesfälle und 4,6 Millionen vermeidbare Verletzungen am Arbeitsplatz auf. Davon passieren ca. 11 % allein in der Fertigungsindustrie.
Zusätzlich zu den menschlichen Verlusten betragen die wirtschaftlichen Kosten solcher Vorfälle im Fertigungssektor jährlich mehr als 18 Milliarden Dollar. Am auffälligsten ist jedoch, dass die Zahl ernsthafter Verletzungen seit 2010 um mehr als 17 % gestiegen ist.
Es ist offensichtlich, dass in der Fertigungsindustrie bessere Sicherheitssysteme und -übungen am Arbeitsplatz erforderlich sind. Anwendungen von Computervision zur Steigerung der menschlichen Sicherheit umfassen automatisierte Übereinstimmung mit Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung, die Überwachung von einzelnen Mitarbeitern und die Sicherheitsverfolgung von Interaktionen zwischen Mensch und Maschine.
Erfassen und Verfolgen
Funktionen für das Erfassen und Verfolgen liefern Herstellern die erforderlichen Daten und Informationen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Schnelligkeit, mit der Hersteller Einblicke erlangen und bei Qualitätsproblemen Maßnahmen ergreifen, kann über die Gewinnung neuer Kunden oder eine irreparable Schädigung der Marke entscheiden. Bedenken Sie, dass Produktrückrufe für Lebensmittelhersteller Kosten von bis zu 10 Millionen Dollar verursachen können.
Bewährte Vorgehensweisen für das Erfassen und Nachverfolgen binden die richtigen Technologien in den Stage- und Gate-Prozess ein ,verleihen jeder physischen Anlage ein digitales Profil und ordnen jeder Maßnahme einen mess- und verarbeitbaren Wert zu. Intelligente Kameras und Computervision können eingesetzt werden, um die betriebliche Nachverfolgbarkeit durch Anwendungen wie die optische Texterkennung aus der Distanz (OCRaD) zu verbessern. Bilder von Beschriftungen, Codes und anderen Identifikationsmarkierungen werden an Prozess-Gates der Fertigung gesammelt, autonom in maschinenlesbaren Text konvertiert und dann für Anforderungen wie Anwesenheitskontrolle in Echtzeit oder Einhaltung von Prüfprotokollen am Standort verfügbar gemacht.
Erste Schritte
Computervision kann zum Schutz Ihrer Mitarbeiter beitragen, ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Nachverfolgbarkeit verbessern Mit unserem kostenlosen Testprogramm können Sie mit Meraki und EveryAngle ganz einfach loslegen. Kontaktieren sie uns, um mehr zu erfahren.