Blog Home
Attend a Webinar

Thank you for subscribing.

Die Wahrheit über Cloud-Video: Mehrwert jenseits alter Mythen

birds eye view of cafe and patrons

Cloud-Videoüberwachungslösungen bieten für eine wachsende Zahl von Sicherheitsanwendungen überzeugende Vorteile gegenüber der herkömmlichen IP-Überwachung. Zum Beispiel sind die heute erhältlichen smarten Kamerasysteme einfacher zu handhaben, schützen vor Cyber-Bedrohungen und sind flexibel. Sie bieten auch einen größeren Mehrwert da sie über eine längere Lebensdauer und eine bessere Anpassungsfähigkeit verfügen.

Doch in der Sicherheitsbranche, in der Systemintegratoren, Kamerainstallateure und Sicherheitsmanager an herkömmliche Videotechnologie gewöhnt sind, werden die Vorteile der Cloud oft übersehen. Ein Grund dafür ist, dass es einige hartnäckige Mythen rund um Cloud-Video gibt, die widerlegt werden müssen.

Mythos 1: Cloud-Video ist zu komplex

Die besten Cloud-Video-Angebote von heute sind nicht kompliziert, sondern sofort einsatzbereite Komplettlösungen, die einfach zu bedienen sind. Dennoch glauben einige in der Sicherheitsbranche, dass diese Lösungen nur für IT-Abteilungen interessant sind oder dass Fachwissen im Bereich Netzwerktechnik und Fachwissen im Bereich Cloud-Architekturen eine Voraussetzung ist, um Smart-Kameras und cloudbasierte Überwachung einzusetzen.

Diese Annahmen sind überholt und hier ist der Grund dafür:

  • Einfache Montage: Heutzutage sind Komplettlösungen für Cloud-Video einfacher zu installieren als alte analoge Systeme und weitaus einfacher als die heutigen Systeme, die einen Mix aus Kameras, Videoverwaltungssystemen und Zubehör von verschiedenen Anbietern beinhalten, oder hybride Cloud-Systeme, die immer noch auf komplexen Architekturen basieren.
  • Schnelle Einrichtung: Dank der einfachen Kompletteinrichtung müssen Techniker weder die Cloud-Architektur verstehen noch Portweiterleitung nutzen, um Cloud-Video zu implementieren und in Betrieb zu nehmen.
  • Management-Dashboard: Sobald die Smart-Kameras angeschlossen sind, wird die Multikamera-Konfiguration über ein einziges Dashboard erledigt, das dem Administrator die volle Kontrolle über sein System gibt, z. B. die Konfiguration von Aufbewahrungszeiträumen und Videoqualitätseinstellungen.
  • Wartungsfreundlichkeit: Einfaches Design und einfache Installation machen Cloud-Lösungen wartungsfreundlich, während rasche Firmware-Updates sicherstellen, dass kein Cloud-Gerät verwundbar wird. 

Diese verbesserte Benutzerfreundlichkeit gilt auch für die täglichen Abläufe, sobald das System in Betrieb ist. Das Sicherheitspersonal und die Bediener von Kontrollräumen benötigen keine spezielle Schulung, um die fortschrittlichen Cloud-Videotools in vollem Umfang nutzen zu können. Die intelligente Kamerasteuerung ist intuitiv und für alle Benutzer zugänglich. Die Anzeige der Videos wird durch Dashboards erleichtert, in die sich der Benutzer von jedem modernen Webbrowser aus einloggen kann, auch über mobile Geräte. Diese Möglichkeit, von überall aus und auf jedem Gerät zu schauen, gibt Kunden ein neues Maß an Flexibilität.

Mythos 2: Risiken bei der Cybersicherheit

Angesichts der Verluste und der Rufschädigung, die durch Datenschutzverletzungen und Hackerangriffe entstehen können, ist Cybersicherheit heute ein vorrangiges Thema für alle Unternehmen.

Aus gutem Grund sind die Sicherheitsverantwortlichen also vorsichtig. Sie wollen wissen, wie ihre Videodaten vor Diebstahl oder Manipulation geschützt werden können, wie ihr Wert als rechtliches Beweismittel sichergestellt werden kann und wie sie die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen nachweisen können. Aber ein Missverständnis darüber, wie Cloud-Video funktioniert, kann zu einem falschen Schluss führen.

Die besten der heutigen Cloud-Videotechnologien dürften mehr Cybersicherheit bieten als viele Netzwerküberwachungssysteme mit mehreren Komponenten. Cloud-Video wurde nicht nur speziell mit Augenmerk auf die Sicherheit entwickelt, sondern vermeidet auch die Risiken, die entstehen, wenn Systemintegratoren einen Mix aus unterschiedlichen Geräten an Server und Netzwerk-Videorekorder (NVR) anschließen, und – schlimmer noch – die Gefahr, die von Hardware mit Backdoor-Resets ausgeht. Diese Schlupflöcher können das gesamte System gefährden.

Im Gegensatz dazu bieten Komplettlösungen für Cloud-Videos Schutzfunktionen wie:

  • Video, das im Ruhezustand und bei der Übertragung automatisch verschlüsselt wird
  • Firmware, die automatisch über die Cloud aktualisiert wird
  • Systeme mit eindeutigen Benutzernamen, Passwörtern und Zugriffsrechten für jeden Anwender auf der Grundlage seiner Berechtigungsstufe 

Mythos 3: Bandbreitenbeschränkungen

Es wird manchmal fälschlicherweise angenommen, dass die Bandbreitenanforderungen ein limitierender Faktor für Cloud-Video sind und dass sich der Cloud-Ansatz deshalb nur für kleinere Anwendungen eignet.

Aber auch das ist ein Mythos. Die besten Cloud-Komplettlösungen nutzen die Fortschritte bei der Edge-Speicherung, um Videos sicher auf der Kamera selbst zu speichern. Das bedeutet:

  • Intelligente Kamerasysteme sind heute für große und standortübergreifende Einsätze ebenso praktikabel und erschwinglich wie für solche, die nur wenige Kameras benötigen, da sie nicht mit einer hohen Bandbreitenbelastung einhergehen.
  • Cloud-Videolösungen verbrauchen heutztage weniger als 50 kbit/s an Daten in Ihrem Netzwerk pro Kamera, wenn sie sich im normalen Aufzeichnungszustand befinden (wenn sie nicht abgespielt werden)
  • Wenn die Kameras lokal angezeigt werden, läuft das Video nicht über die Cloud und verbraucht keine Bandbreite. Nur bei der Fernanzeige von Videos wird eine nennenswerte Datenmenge über das Internet übertragen. Fortschritte in der Videokomprimierungstechnologie und intelligentes Streaming verringern dabei aber die Belastung auf die WAN-Bandbreite, sodass die Fernanzeige weniger problematisch ist, als das früher der Fall war. 

Die Bedenken bezüglich Komplexität, Cybersicherheit und Bandbreite sind also nicht mehr aktuell. Komplettlösungen für Cloud-Video bieten den Vorteil einer schnellen, problemlosen Einrichtung, die zuverlässigste Cybersicherheit und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die traditionelle IP-Überwachung. Und was noch wichtiger ist: Mit der Cloud-Überwachung können Benutzer kostspielige Netzwerk-Upgrades oder eine Unterbrechung durch die Implementierung separater VLANs vermeiden und trotzdem von der neuesten Megapixel-Überwachungstechnologie profitieren.Um herauszufinden, wie Sie die Sicherheit mit cloudbasiertem Video transformieren können kontaktieren Sie uns, um eine Demo anzufordern.