Blog Home
Attend a Webinar

Thank you for subscribing.

Die Rückkehr ins Büro in der Finanzdienstleistungsbranche

Wie Unternehmen sichere Umgebungen und Räume bereitstellen können

Man in glasses speaking and gesturing to another man in the foreground

Bereit, die Ärmel hochzukrempeln und ins Büro zurückzukehren? Viele Arbeitgeber können es kaum erwarten, dass alle Mitarbeiter wieder unter einem Dach sind. CEOs wie David Solomon von Goldman Sachs und Jamie Dimon von JPMorgan Chase haben angekündigt, dass ihre Mitarbeiter, die sich derzeit im Home-Office befinden, bald entweder in Vollzeit oder in einem Hybrid-Modell ins Büro zurückkehren werden. Dahinter steckt die Denkweise, dass persönliche Interaktionen zu klarerer Kommunikation und Zusammenarbeit führen.

Da immer mehr Menschen geimpft sind und die sozialen Beschränkungen aufgehoben werden, gibt es einen aufgestauten Bedarf von Kunden, die sich individualisierte persönliche Dienste in Bereichen wie Banking, Versicherungen und Vermögensverwaltung wünschen. Das Dienstleistungsunternehmen PricewaterhouseCoopers hat im Dezember 2020 Arbeitgeber im Finanzdienstleistungsbereich befragt. Das Ergebnis: 70 % von ihnen gaben an, dass die Mitarbeiter ihrer Meinung nach mindestens drei Tage pro Woche physisch im Büro sein sollten, um die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens zu bewahren.

Während der Gedanke daran, Vollzeit ins Büro zurückzukehren, für Arbeitgeber verlockend ist, bleiben viele Fragen bezüglich dem Erschaffen sicherer Arbeitsumgebungen bestehen, wie etwa:

  • Wie sorge ich für die Sicherheit meiner Angestellten und Kunden?
  • Sollten alle gleichzeitig zurückkehren? Wie wäre es mit einem hybriden Ansatz?
  • ??Auf welche Weise können die Arbeitsplätze am besten überblickt werden, um das Einhalten der Abstandsvorschriften zwischen Personen zu gewährleisten?
  • Wie können wir Sicherheit und Compliance bei einer Belegschaft aufrechterhalten, die an verschiedensten Orten arbeitet?

Um diese Fragen zu beantworten, betrachten wir als Beispiel einen mittelgroßen Bankdienstleister mit einer Belegschaft, von der erwartet wird, dass sie Vollzeit ins Büro zurückkehrt. In einem Folgeartikel werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie ein großes Versicherungsunternehmen ein hybrides Arbeitsumfeld schaffen kann.

Unter einem Dach

Während die Mitarbeiter wieder Vollzeit ins Büro zurückkehren, sollte die Geschäftsführung drei Dinge bereitstellen: Infrastruktur, Sicherheit für Zweigstellen und Gebäude sowie cloudbasierter Team-Support.

Infrastruktur und analytische Einblicke

Finanzdienstleistungsunternehmen sollten verlässliche und sichere Verbindungen mit den aktuellsten WLAN-Protokollen und den schnellsten Netzwerkfunktionen bereitstellen. Mitarbeiter, die von zu Hause aus gearbeitet haben, werden die weitaus bessere Nutzererfahrung im Büro schätzen, vor allem, da sie die Bandbreite nicht mehr mit den Videospielen ihrer Kinder teilen müssen.

Darüber hinaus können Arbeitgeber die analytischen Einblicke aus dem Netzwerk nutzen, um festzustellen, wie die Infrastruktur in den Zweigstellen funktioniert, und so die Erfahrung der Mitarbeiter verbessern. Strategien umfassen z.B. die Installation von WLAN- Zugangspunkten mit Wi-Fi 6-Funktionen zur Optimierung der Netzwerktransparenz und der Datenverkehrsanalyse. Diese Einblicke können den Aufwand für die Fehlerbehebung drastisch reduzieren und es dem IT-Team ermöglichen, sich auf die wahre Ursache für die Frustration der Endbenutzer zu konzentrieren.

Sicherheit für Zweigstellen und Gebäude

Selbst wenn sich alle Mitarbeiter im Büro befinden, können Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle die Anzahl der Personen beschränken, die sich in Konferenzräumen und gemeinschaftlichen Bereichen aufhalten. Arbeitgeber werden diese Trends auswerten wollen, einschließlich der Analyse der Belegung während des Tages, um die Erfahrungen der Mitarbeiter vor Ort zu verbessern. Intelligente Videoanalysen können genau wie IoT-Kameras und -Sensoren dabei helfen, die Abstandsvorschriften zwischen Personen einzuhalten.

Cloudbasierter Team-Support

Finanzdienstleistungsteams arbeiten häufig eng zusammen. Arbeitgeber sollten darauf bestehen, dass ihre cloudbasierten Lösungen ihre Mitarbeiter an entfernten Standorten und in Zweigstellen unterstützen, damit sie sicher zusammenarbeiten können. Wenn Sie mehr über diese und andere Lösungen für die Finanzdienstleistungsbranche erfahren möchten, lesen Sie unser E-Book.